„Verschrobni Gärte“, Theaterproduktion der Erlibacher Volksbühne
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Erlenbach lebt! Hier finden Sie sämtliche Veranstaltungen in Erlenbach. Veranstaltungen können Sie bequem über unseren Abo-Dienst als E-Mail erhalten.
Wollen Sie einen Anlass auf unserer Homepage hinzufügen?
Dafür brauchen Sie nur ein Benutzerkonto. Ihre Veranstaltung wird nach unserer Überprüfung auf dieser Seite ersichtlich sein.
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Wir Menschen lieben Gesellschaft, Beisammensein mit Familie und Freunden. Je nach Lebenssituation wird dieses Bedürfnis aber nicht erfüllt. Einsamkeitsgefühle gehören zum Menschsein. Manchmal braucht es jedoch gar nicht so viel, um einen Stein ins Rollen zu bringen. Vier Senior*innen führen in einem kurzen Theaterstück unterhaltsam und zum Nachdenken anregend ins Thema ein. Im Anschluss findet eine Austauschrunde zu Erfahrungen, Wünschen und Ideen statt, moderiert von Marius Leutenegger.
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Besuchen Sie uns im Schrebergarten "Abigfrieden" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Exkursion zu den Winter-Wasservögeln in Rapperswil
Besuchen Sie uns ein letztes Mal im Schrebergarten "Abigfriede" und lassen Sie Ihre Seele unter dem Flieder baumeln.
Im Café International treffen Menschen aus Erlenbach und Menschen aus anderen Kulturen und Sprachregionen zusammen. Im Vordergrund stehen das gegenseitige Verstehen und das Entdecken von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten. Es werden aber auch spezifische Fragen beantwortet, zum Beispiel zu offiziellen Briefen oder zu Vorgehensweisen, die vielleicht anders sind als im Herkunftsland.
Das Café International ist ein Angebot der reformierten Kirchgemeinde Erlenbach in Kooperation mit dem Familienzentrum Flüügepilz.
Unvergänglich, so wie das Wasser auf der Welt: immer da, aber in so unterschiedlichen Formen, dass man manchmal ganz vergisst, dass es immer einfach Wasser ist. Love is the water of life, sagte mal irgendjemand. Das, was unseren Durst löscht. Das, was manchmal unverhofft über uns zusammenschwappt. Die Wolken von oben ein bauschiges Luftschloss, von unten oft aber einfach nur der Sonne im Weg. Und die eisige Unterlage, die uns zum Kniefall zwingt. Ganz wie die Liebe.
Ein Streifzug durch ein paar zunächst fremde Leben: witzig, unvorhersehbar und nichts, was man verpassen möchte. Die Geschichten von Olivia El Sayed sind eine Offenbarung. Jetzt geht sie zum ersten Mal mit ihnen auf Tour.
Alfred Schweizer reist seit seiner Pensionierung regelmässig mit seiner Motor-Yacht durch den Nordosten Deutschlands, Europas grösstes Wassersportgebiet. Eine Reise in Bildern.
Anschliessend Kaffee und Kuchen.
Die Faszination für die einfache und gleichzeitig so geniale Form des Fades und für das physikalische Zusammenspiel von Druck und Zug ist die Grundlage meiner Arbeiten. Eine bestimmte Anzahl Stahlelemente wird erst durch das zuletzt eingesetzte Teil stabil und damit zum Objekt vereint. Keine der Verbindungen ist verlötet oder verschweisst. Die Konstruktionsdetails können durch genaues betrachten der Skulpturen entdeckt werden.
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr am selben Freitag im März auf der ganzen Welt gefeiert. Jedes Jahr steht ein anderes Land im Zentrum.
Unsere ökumenische Feier beginnt um 19 Uhr mit einer spannenden Information über Taiwan. Anschliessend an die Liturgie sitzen wir noch gemütlich zusammen bei einem Glas Wein und einem Stück Kuchen.
Frank ist ein Workaholic. Er hängt an seinem Telefon und verwaltet die Frachtschiffe, die er für grosse Unternehmen chartert. In einer Krisensituation trifft Frank eine schwerwiegende Fehlentscheidung und wird gefeuert. Tief erschüttert, verraten von einem System, dem er alles gegeben hat, verschweigt er seinen Jobverlust zunächst gegenüber seiner Familie. Der Genfer Filmemacher Antoine Russbach zeichnet in «Ceux qui travaillent» ein schonungsloses Bild der modernen Arbeitswelt.
19.30 Uhr Apéro, 20 Uhr Filmstart.
In gemütlicher Atmosphäre pflegen wir die Gemeinschaft und essen zusammen.
Unkostenbeitrag: 12.-
Anmeldung bis 16.1.: 044 910 16 61
Ein Trio auf Abwegen
Dürfen wir Sie verführen? Erkunden Sie mit Musique Simili unerhörte Klangwelten. Begleiten Sie uns auf der Reise nach dem mysteriösen Paramundo. Keine Sorge, wir kennen diesen abwegigen Ort par coeur – und ganz besonders dessen betörend schöne Musik.
Vicky Papailiou (Gesang, Gitarre, Percussion & Kontrabass)
Juliette Du Pasquier (Violine, Kontrabass & Gesang)
Marc Hänsenberger (Akkordeon, Klavier, Glockenspiel & Gesang)
Fasten ist in vielen Religionen und seit langer Zeit verbreitet. Das Fasten kann dabei unterschiedlich verstanden werden, von der Enthaltsamkeit von Kaffee, Alkohol oder Süssem bis zu einem Verzicht auf alle Nahrungsmittel. Heute kann auch der Verzicht auf das Handy als eine Form des Fastens verstanden werden.
Ein Teich im Garten? Was bedeutet das? Lautes Gequake und schlaflose Nächte? Zusätzliche Arbeit? Auf diesem Spaziergang erfahren Sie mehr dazu.
Konzert
Adventskonzert
Keine Resultate