Kafi „Träff“
Das Kirchgemeindehaus öffnet seine Türen für die gesamte Bevölkerung.
Erlenbach lebt! Hier finden Sie sämtliche Veranstaltungen in Erlenbach. Veranstaltungen können Sie bequem über unseren Abo-Dienst als E-Mail erhalten.
Wollen Sie einen Anlass auf unserer Homepage hinzufügen?
Dafür brauchen Sie nur ein Benutzerkonto. Ihre Veranstaltung wird nach unserer Überprüfung auf dieser Seite ersichtlich sein.
Das Kirchgemeindehaus öffnet seine Türen für die gesamte Bevölkerung.
Liebe JungseglerInnen, liebe Eltern,
Wir werden auch im 2025 unseren Jugendsegelkurs SVE im gewohnten Rahmen für Jollensegler und Kielbootsegler (D-Schein Anwärter) durchführen.
Die TeilnehmerInnen sind ab dem 10. Lebensjahr zugelassen.
Anmeldung unter folgendem Link:
https://forms.office.com/r/AkZ9SMJej3
Dieser Kurs besteht aus drei Einheiten zu je 2,5 Stunden. Im Zentrum stehen Entschleunigung, Entspannung und Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmung. Die Natur um uns und insbesondere der Wald bietet uns eine Vielfalt von Möglichkeiten zur Stressreduktion und Entspannung.
Wahrnehmungsübungen, sanfte Bewegungseinheiten und die Achtsamkeitspraxis in Verbindung mit Naturelementen unterstützen das Nerven-, Immun- und Hormonsystem positiv hin zur Stärkung der Selbstwirksamkeit. Die Jahreszeiten werden in die Praxis des Waldbadens einbezogen und eröffnen so einen zusätzlichen, spielerischen Zugang.
Der Schweizer Autor Oliver Thalmann stellt seinen Krimi "Mord im Landesmuseum" in der Bibliothek vor.
Schweizweit findet zum vierten Mal das Biblioweekend statt.
Dem Fagott begegnet man nicht oft als Soloinstrument. Schade eigentlich, denn seine wunderschöne Klangfarbe ist ein Genuss für die Ohren. Darum lohnt es sich, dem Fagottvirtuosen Federico Loy zuzuhören, den das Kammerorchester in Hummels Fagottkonzert in D-Dur begleitet. Neben diesem Meisterwerk steht Benjamin Brittens „Simple Symphony“, eine beliebte Komposition für Streichorchester, auf dem Programm. Der britische Komponist schrieb dieses Werk mit 21 Jahren, basierend auf Melodien aus seiner Kindheit. Britten, dessen Mutter ihn als das „vierte große B“ nach Bach, Beethoven und Brahms sah, gehört unbestritten zu den einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Joseph Haydns Sinfonie Nr. 57, ein Meisterstück aus der Wiener Klassik, rundet das Konzert mit seiner Lebendigkeit und Eleganz ab.
Über gezielte Bewegungen und Übungen werden im Gehirnfitnesstraining bestimmte Hirnareale angesprochen und miteinander verknüpft.
Die Osterhasen haben die Ostereier poliert, Chasperli hat seine Mütze gerichtet – es kann losgehen! Die brandneuen Oster-Abenteuer sind fertig.
Die Generalversammlung wird eingeleitet durch einen öffentlichen Vortrag von Stefan Heller, dem Leiter des BirdLife Zentrums Neeracherried. Nach dem kurzen formellen Teil offeriert der NVVEH allen Anwesenden einen Apéro
Lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen. Schreiber vs. Schneider dribbeln sich auf der Bühne einmal mehr spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcours d’amour.
Für Kinder und Erwachsene
Der Kurs ist für Kinder ohne Elternbegleitung ab 4 Jahre, ansonsten ohne Altersbeschränkung
Die traditionelle Suppe zum Gründonnerstag
Im Karfreitagsgottesdiens der reformierten Kirche singt die Kantorei Erlenbach unter der Leitung von Veronika Haller Teile des Requiems von W. A. Mozart. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einem Streichquartett.
Auf die Kinder warten spannende Tage
Jeden Dienstag( ausser in den Schulferien) 30 Minuten gemeinsames Singen mit anschliessendem «Käfele» im Familienzentrum Flüügepilz.
Die indische Küche ist bekannt für exotische Gewürze, Samen und Wurzeln und eine Fülle von Aromen. Ihr verwendet frisches, lokales Biogemüse, Schweizer Fleisch von regionalen Höfen sowie authentische Gewürze aus fairem Handel. Möchtest du lernen, wie man authentisch indisch kocht? Dann bist du bei Smriti genau richtig.
Feuerwehr - Blaulichttag / Tag der offenen Tore am 17.05.2025, 9-17 Uhr
Das Openair-Kino Erlenbach 2025 findet am 15. und 16. August 2025 statt. Auch dieses Jahr mit einem vielfältigen Verpflegungsangebot ab 18:30 Uhr und der Kinobestuhlung direkt am See. In dieser traumhaften Kulisse wird jeder Film zum Highlight! Filmstart ist jeweils um 21:15 Uhr.
Der Ticketverkauf startet rund drei Monate vor dem Kinowochenende. Wenn Sie über den Verkaufsstart informiert werden wollen, folgen Sie uns auf Facebook oder abonnieren Sie unseren Newsletter: https://openairkinoerlenbach.ch/ueber-uns/kontakt-und-newsletter/
Tickets: info@openairkinoerlenbach.ch
Preise:
Erwachsene: CHF 18.-
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: CHF 15.-
Dorfverein «Openair-Kino Erlenbach»
info@openairkinoerlenbach.ch
www.openairkinoerlenbach.ch
Mit Ultraschallrufen machen sich Fledermäuse ein Bild von ihrer Umgebung
Auf unserem abendlichen Spaziergang durch Erlenbach begeben wir uns auf die Suche nach den unbekannten Königinnen der Nacht. Wir erfahren viel Wissenswertes über die Fledermäuse und können sie dank Detektoren nicht nur beim Jagen beobachten, sondern auch hören, wie sie sich mit ihren Ultraschallrufen orientieren.
Die Spaziergänge finden bei jeder Witterung statt und dauern jeweils rund 1,5 bis 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Keine Resultate