Freiwilligenarbeit
Das Rückgrat eines funktionierenden Dorfes sind Personen die bereit sind, sich zu engagieren. Ziel des Gemeinderates ist es, die Freiwilligenarbeit sowie das Dorf-, Quartier- und Vereinsleben zu fördern, zu unterstützen und zu verbessern.
Vorgesehene Meilensteine / Massnahmen / Arbeitsschritte
-
Bildung eines Ausschusses, der einen Aufgabenkatalog für die Koordinationsstelle erstellt
-
Schaffung einer „Koordinationsstelle Erlenbach“ – in Absprache und Koordination mit der bestehenden Stelle bei „Erlinet“ – welche als Dreh- und Anlaufstelle für die Vereine, die Bevölkerung und die Quartiere dient und welche Projekte von der Bewilligungsphase bis zur Umsetzung unterstützt.
Bereits umgesetzte Massnahmen
-
Beim Erlinet haben sich 88 Freiwillige gemeldet, die während der Corona-Pandemie helfen möchten. So konnten rund 50 Haushalte beim Einkaufen oder bei anderen Besorgungen unterstützt werden.