Mitteilungen aus dem Gemeinderat Oktober 2024

Elektro-Ladestationen für die Spitex und Instandsetzungsarbeiten Kiosk Badeanstalt Winkel

Elektro-Ladestationen für die Spitex

Seit dem 1. Mai 2024 werden die ambulanten Spitex-Dienstleistungen in Erlenbach von der Spitex Zürichsee erbracht. Diese nutzt für ihre Leistungserbringung elektrobetriebene Fahrzeuge und benötigt eine entsprechende Infrastruktur. Der Gemeinderat hat deshalb im Mai 2024 einen Antrag der Liegenschaftenkommission gutgeheissen, zwei Ladestationen in der bestehenden Tiefgarage des Alterszentrums Gehren zu erstellen. Die entsprechenden Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen und der Gemeinderat hat nun die Schlussabrechnung genehmigt. Die effektiven Kosten belaufen sich auf rund 35’200 Franken, was einer Kreditüberschreitung von knapp 5% entspricht. Die Miete der Parkplätze und der Verbrauch an den Ladestationen wird der Spitex Zürichsee als Mieterin in Rechnung gestellt.

Instandsetzungsarbeiten Kiosk Badeanstalt Winkel

Vor Saisoneröffnung in der Badeanstalt Winkel wurde festgestellt, dass für einen geregelten Ablauf wie auch aus lebensmittelhygienischen Gründen dringende Investitionen in die vorhandene Infrastruktur erforderlich sind. Die Instandstellungsarbeiten betrafen unter anderem den Ersatz der Gitter hinter der Küche, die Installation von neuen Trennwänden, die Errichtung von Ablageflächen im Küchenbereich, die Montage von Metallgestellen im Vorratsraum sowie die Montage von Chromstahlabdeckungen (hygienische Gründe). Zusätzlich wurden diverse Malerarbeiten durchgeführt und der Kioskbereich mit neuen Tischen und Stühlen ausgestattet. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Kreditantrag der Liegenschaftenkommission in einer Gesamthöhe von rund 38’000 Franken wie auch die damit verbundene Schlussabrechnung genehmigt.