Mitteilungen aus dem Gemeinderat September 2025

Mitteilungen aus dem Gemeinderat September 2025

Gemeinderat befürwortet Kunstrasen auf dem Sportplatz Sonnenfeld

Im Januar 2025 gelangte der FC Blau-Weiss an den Gemeinderat mit dem Ansinnen, anstelle des Naturrasens auf dem Sportplatz Sonnenfeld einen Kunstrasen zu realisieren. Gleichzeitig sollte das Spielfeld auf die Normgrösse erweitert werden. In der Folge prüfte die Abteilung Liegenschaften das Begehren und veranlasste die notwendigen Abklärungen. Ebenfalls wurden die Schulpflege und andere betroffene Stakeholder um Stellungnahmen gebeten. Nach intensiven Diskussionen sprach sich die Liegenschaftenkommission für die Erstellung des Kunstrasens aus, weil dieser eine intensive und wetterunabhängige Nutzung ermöglicht. Zudem bestehen Möglichkeiten, den Kunstrasen ökologisch verträglich zu gestalten. Der Gemeinderat folgt nun der Liegenschaftenkommission und hat die Ausarbeitung eines entsprechenden Projekts genehmigt. Der Kunstrasen ist mit Kosten von schätzungsweise 1.4 Mio. Franken verbunden. Dies bedeutet, dass das Projekt nach Ausarbeitung der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden muss. Die Stimmbürgerschaft wird somit das letzte Wort über die Errichtung eines Kunstrasens auf dem Sportplatz Sonnenfeld haben.

 

Beitrag von 50‘000 Franken für Ersatzneubau der Traglufthalle des Tennisclubs Herrliberg genehmigt

Der Tennisclub Herrliberg (TCH) ist ein etablierter Breitensportverein mit rund 1’000 aktiven Mitgliedern. Rund 25% der Mitglieder stammt aus Erlenbach. Im Jahr 2024 waren 57 Jugendliche aus Erlenbach aktiv im Club eingebunden. Damit spielt der TCH auch für den Erlenbacher Nachwuchssport eine zentrale Rolle. Für den Spiel- und Trainingsbetrieb in der Wintersaison nutzt der TCH eine Traglufthalle, wodurch ein ganzjähriger Betrieb ermöglicht wird. Diese Traglufthalle ist nach über 20 Jahren Einsatz aus sicherheits- und umwelttechnischen Gründen dringend sanierungsbedürftig. Die Generalversammlung des TCH hat deshalb im März beschlossen, sie zu ersetzen. Die erwarteten Gesamtkosten für eine neue, energieeffiziente Traglufthalle betragen rund 420’000 Franken. Neben Eigenmitteln und privaten Darlehen unterstützt auch die Gemeinde Herrliberg durch Beiträge und Darlehen die Ersatzbeschaffung. Weil diese Beträge jedoch nicht vollständig ausreichen, hat der TCH bei der Gemeinde Erlenbach ein Unterstützungsgesuch eingereicht. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung des Budgets 2026 durch die Gemeindeversammlung im November, sich am Projekt des TCH mit 50’000 Franken zu beteiligen. Der TCH leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des Kinder- und Jugendsports, zur sozialen Integration, zur Gesundheitsförderung sowie zur aktiven Freizeitgestaltung in der Region. Die Modernisierung der Infrastruktur ist Voraussetzung für einen zeitgemässen und sicheren Betrieb.

 

Abrechnung Sanierung Feuerwehrgebäude genehmigt

Im Juni 2022 genehmigte die Gemeindeversammlung einen Kredit in Höhe von 510’000 Franken für die Sanierung der Duschen und diverse Unterhaltsarbeiten am Feuerwehrgebäude. Die Sanierungsarbeiten wurden in den Jahren 2022 und 2023 ausgeführt. Die Gesamtkosten belaufen sich gemäss Schlussabrechnung auf 487’782.98 Franken, wodurch der bewilligte Kredit um rund 4.4% bzw. um 22’217.02 Franken unterschritten wurde. Der Gemeinderat hat die Schlussabrechnung nach Prüfung durch die Rechnungsprüfungskommission genehmigt.