Stellungnahme zur Petition «Verbleib beim Seerettungsdienst Küsnacht-Erlenbach»

Der Gemeinderat Erlenbach hat Anfang September beschlossen, ein Beitrittsgesuch zum Seerettungsdienst-Verbund der Gemeinden Horgen, Oberrieden, Thalwil und Herrliberg zu stellen. Seit Oktober stellt der SRD-Verbund Horgen bereits den Seerettungsdienst auf dem Gebiet der Gemeinde Erlenbach als Übergangsmassnahme sicher. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Gemeinde Küsnacht wurde gekündigt.

Ende September wurde die Petition mit dem Titel «Verbleib beim Seerettungsdienst Küsnacht-Erlenbach» beim Gemeinderat eingereicht. Zu diesem Zeitpunkt hatten die unter anderem online aufgeschaltete Petition über 500 Personen unterschrieben, wobei nicht alle einen Wohnsitz in Erlenbach angaben. Die Unterzeichnenden verlangten, die «über 90-jährige, gut funktionierende und Nachbarschaftliche Zusammenarbeit mit dem Seerettungsdienst Küsnacht» aufrecht zu erhalten und begründeten ihre Forderung. Der Gemeinderat hat die Petition behandelt und nimmt zu den aufgeworfenen Punkten wie folgt Stellung.

Das Sicherheitsniveau ändert sich durch den Anschluss an den SRD-Verbund der Gemeinden Horgen, Oberrieden, Thalwil und Herrliberg nicht, sondern wird in Zukunft von diesem in gewohnter Form gewährleistet. Der SRD-Verbund Horgen besorgt bereits den SRD in der Nachbargemeinde Herrliberg, in welcher geografisch ähnliche Voraussetzungen bestehen. Grosse Seerettungsdienste haben zudem den Vorteil, dass sie durch das grössere Einsatzgebiet über mehr Routine im Ernstfall verfügen.

Von den heute 25 Seerettern im SRD Küsnacht-Erlenbach wohnt ein Seeretter, der von Küsnacht zugezogen ist, in Erlenbach. Auch in der Vergangenheit waren Erlenbacher im SRD Küsnacht-Erlenbachstark untervertreten.

Der SRD-Verbund Horgen erfüllt die gleichen gesetzlichen Auflagen wie der Seerettungsdienst Küsnacht. Zudem ist der Standort des SRD Horgen geradezu ideal, um das Seegebiet und das Ufer von Erlenbach zu überwachen. Der Standort des SRD Küsnacht hat dagegen keinen direkten Blick nach Erlenbach. Die Einsatzdistanzen vom SRD Standort zum Gemeindegebiet Erlenbach sind für beide Seerettungsdienste vergleichbar.

Die Feuerwehr Erlenbach ist der Stützpunktfeuerwehr in Meilen angegliedert. Die Synergien zwischen dem Seerettungsdienst und dem Zivilschutz sind vernachlässigbar.

Die Gemeinde Erlenbach hat selbstverständlich alle Verträge und Vereinbarungen mit Küsnacht eingehalten. Auch die Kündigung war fristgerecht und vertragskonform und es wurde der Gemeinde Küsnacht ausreichend Zeit gegeben, einen für die Gemeinde Erlenbach annehmbaren Vorschlag für die weitere Zusammenarbeit vorzulegen.

Der bisherige Vertrag mit der Gemeinde Küsnacht über den Seerettungsdienst besagte, dass sich die Gemeinde Erlenbach an den Betriebskosten mit einem Drittel beteiligt, jedoch im Hinblick auf die Entwicklung der Betriebskosten wie auch im Zusammenhang mit Investitionen keine Mitspracherechte hat. Auch bei anderen wichtigen Entscheiden gab es kein Mitspracherecht. Durch die Investition in die Sanierung des Seerettungsgebäudes wären die Kosten für die Gemeinde Erlenbach nach einigen Jahren mit stetigen Kostensteigerungen erneut angestiegen, von durchschnittlich 90’000 Franken pro Jahr auf 120’000 Franken. Vor diesem Hintergrund bat der Gemeinderat Erlenbach die Gemeinde Küsnacht um Neuverhandlungen. Leider konnte in den Gesprächen keine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden, sodass die Kündigung des Vertrags nun wirksam wurde. Der Gemeinderat hat sich deshalb für eine Alternative in Form des Anschlusses an den SRD-Verbund Horgen, Oberrieden, Thalwil und Herrliberg entschieden. Hier wird der Gemeinde ein volles Mitspracherecht analog zu allen anderen Verbundsgemeinden eingeräumt und die Kosten können substanziell reduziert werden. Ein Beitritt zum SRD-Verbund Horgen ist aber nicht nur finanziell und strategisch sinnvoll, sondern auch geografisch und sicherheitstechnisch. Der Standort Horgen ist geradezu ideal, um das gesamte Ufer und den See von Erlenbach zu überschauen und zu überwachen – wie dies bereits heute mit unserer Nachbargemeinde Herrliberg geschieht.

Es spricht nichts dagegen auch am SRD-Verbund Horgen Freude zu haben.

Selbstverständlich steht auch der SRD-Verbund Horgen für Rettungen in Erlenbach zur Verfügung. Die Sicherheitsanforderungen an alle Seerettungsdienste des Zürichsees sind die gleichen.